Einen Produktlebenszyklus ganzheitlich "von der Wiege bis zur Bahre" (Englisch: wheel to well / WtW), also konsequent von Anfang bis zum Ende zu denken, gilt beim Thema Nachhaltigkeit als erster Schritt, um die Ökobilanz eines Produktes zu analysieren. Dieses Konzept bewertet den Lebenszyklus aller Elemente, die in die Herstellung eines Produkts einfließen, und berücksichtigt dabei alle Phasen seines Lebenszyklus – von der Gewinnung der Rohstoffe über die Herstellung des Produkts bis hin zu seiner Verwendung und seinen fortwährenden Auswirkungen auf die Umwelt.
Wir bei Kautex haben es uns zum Ziel gesetzt, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv voranzutreiben. Es ist uns ein großes Anliegen, nachhaltigere Produkte zu erzeugen, recyclebare Rohstoffe zu verwenden, sowie ganzheitliche Prozesse und vieles mehr voranzutreiben. Gleichzeitig analysieren und bewerten wir kontinuierlich die Risiken, die der Klimawandel für unser Unternehmen und die nächste Generation mit sich bringt.
Beim Vergleich der CO2-Emissionen verschiedener Fahrzeugkraftstoffe aus der Well-to-Wheel-Perspektive nehmen die Emissionen von Benzin (140 g/km) mit den höchsten Emissionen über Diesel (130 g/km) und PHEV (100 g/km) bis hin zu vollbatteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (<60 g/km) mit den niedrigsten Emissionen deutlich ab. Während Kautex nachhaltige Materialien untersucht, um die Energieeffizienz zu steigern und Klimaziele und -maßnahmen im Rahmen unserer Nachhaltigkeits-Roadmap an Lieferanten weiterzugeben, ist es für uns auch relevant, den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen weiter zu reduzieren, indem wir unseren Kunden innovative Produkte anbieten.
Unser Pentatonic Batteriesystem, beispielsweise, wiegt bis zu 50 % weniger als Alternativen aus Stahl und Aluminium. Diese Gewichtsreduzierung wiederum verbessert die Reichweite des batteriebetriebenen Systems, verbessert den Energieverbrauch und wirkt sich weiter positiv auf die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette aus.
Über Kautex
Zukunft fahren – bei Kautex. Als ein Tier One-Automobilzulieferer mit mehr als 30 Anlagen in 13 Ländern entwirft, entwickelt und stellt Kautex herkömmliche und Hybrid-Treibstoffsysteme, fortschrittliche Reinigungslösungen für unterstütztes und autonomes Fahren, Motor-Nockenwellen und industrielle Verpackungslösungen aus Kunststoff her. Als Pionier im Design und der Herstellung von Automobil-Treibstoffsystemen aus Kunststoff erweitert Kautex sein Portfolio auf smarte Produkte und datengetriebene Dienstleistungen für unsere Kunden, einschließlich smarte Treibstoffsysteme, thermoplastische Verbund- und Verbundmetall-Hybridbatteriesysteme. Von leichten Batteriesystemen über hybride Treibstoffsysteme bis hin zu Reinigungssystemen für autonome Fahrzeuge kümmert sich Kautex um wegweisende Lösungen für das Zeitalter der neuen Mobilität.
Unsere Mitarbeiter sind Teil einer globalen Community, die sich dafür einsetzt, festgelegte und latente Kundenbedürfnisse zu erfüllen, dabei auf ein diverses Portfolio an Fähigkeiten zurückgreifen kann, Nachhaltigkeit zu einem Unterscheidungsmerkmal macht und sich der Diversität eines globalen, branchenübergreifenden führenden Unternehmens bewusst ist, in dem ein Arbeitsklima herrscht, in dem die Mitarbeiter dynamische Karrieren aufbauen können. Gemeinsam erfinden wir die Zukunft der Mobilität neu.
Kontaktdaten
-
- Stephanie McClung
- Marketing Communications Specialist
- stephanie.mcclung@kautex.textron.com
-
- Sara Monger
- Director of Global Communications
- sara.monger@kautex.textron.com
- +1 316-650-3577
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Als globaler Hersteller mit mehr als 30 Anlagen in 14 Ländern weltweit ist es für uns sehr wichtig, unsere Kohlenstoffemissionen zu beobachten und wo möglich zu senken. Kautex hat sich verpflichtet...