Um das allgegenwärtige Problem von Unfällen und das Risiko von Tod oder schweren Verletzungen für Fahrer und Passagiere anzugehen, haben Regulierungsbehörden, unabhängige Sicherheitsstellen und Regierungsorganisationen Vorschriften und Richtlinien ausgearbeitet. Diese Richtlinien zielen auf die Verbesserung der Unfalltauglichkeit und Unfallvermeidung von Fahrzeugen an und senken die Anzahl der Todesopfer im Falle eines Unfalls. Automobil-OEMs haben sich auf die Verbesserung der Sicherheit ihrer Fahrzeuge konzentriert, um das allgegenwärtige Problem von Verkehrsunfällen anzugehen, wobei der Schwerpunkt auf Unfallvermeidung liegt, was auf den langjährigen Vorteilen der Unfalltauglichkeit aufbaut. Diese Bemühungen werden weiterhin von Regierungsstellen, unabhängigen Sicherheitsbewertungen wie dem New Car Assessment Program (NCAP) und durch freiwillige Verpflichtungen der weltweiten Automobilindustrie unterstützt. Um aktive Sicherheits- und Hilfsfunktionen für Fahrer anbieten zu können und gleichzeitig solide Geschäfte zu machen, übernehmen Autohersteller zahlreiche unterschiedliche Strategien. Im Rahmen eines breiteren Plans der Entwicklung von semi- oder stark automatisierten Fahrzeugen, verfolgen Automobil-OEMs innovative Strategien, mit denen nachhaltig autonome Fahrzeugtechnologien entwickelt und umgesetzt werden, und gleichzeitig die Risiken niedrig gehalten werden können. Steigende Automatisierung mit immer mehr Sensoren.
Schmutz von schlammigen Straßen, Staub, Frost, Schnee und Luftverschmutzung können nicht nur die Sicht durch die Windschutzscheibe beeinträchtigen, sondern auch die Leistung der Scheinwerfer und aller optischen Sensoren wie Kameras und LiDARs. Mit dem wachsenden Tren stark automatisierter und fahrerloser Fahrzeuge mit mehreren Sensoren an Bord, wird die Reinigung dieser Sensoren immer wichtiger. Wenn eine Kamera / LiDAR um ungefähr 15-30 % verschmutzt, sinkt die Sicht des Sensors und es muss eine dem Sensor, der Position am Fahrzeug und der Priorität entsprechende Reinigung durchgeführt werden. Eine Reinigung ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Die Montagestelle der Sensoren und die Aerodynamik, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Wetterbedingungen, die Art des Schmutzes, die Redundanz des Sensors und die Priorität haben einen Einfluss auf die Reinigungsleistung. Die innovative Kautex-Dynnamik-Testbank ermöglicht es, den massiven Einfluss von Umweltbedingungen wie Fahrzeuggeschwindigkeiten bis zu 140 km/h, Aerodynamik und Temperaturen zwischen -20 und +50 °C in den Test miteinzubeziehen. Mit der intelligenten Reinigungslösung von Kautex, können die Parameter auf spezifische Anforderungen eingestellt und so die wirkungsvollste Reinigung ermittelt werden. Die Wetterbedingungen sind überall auf der Welt unterschiedlich.
Über Kautex
Zukunft fahren – bei Kautex. Als ein Tier One-Automobilzulieferer mit mehr als 30 Anlagen in 13 Ländern entwirft, entwickelt und stellt Kautex herkömmliche und Hybrid-Treibstoffsysteme, fortschrittliche Reinigungslösungen für unterstütztes und autonomes Fahren, Motor-Nockenwellen und industrielle Verpackungslösungen aus Kunststoff her. Als Pionier im Design und der Herstellung von Automobil-Treibstoffsystemen aus Kunststoff erweitert Kautex sein Portfolio auf smarte Produkte und datengetriebene Dienstleistungen für unsere Kunden, einschließlich smarte Treibstoffsysteme, thermoplastische Verbund- und Verbundmetall-Hybridbatteriesysteme. Von leichten Batteriesystemen über hybride Treibstoffsysteme bis hin zu Reinigungssystemen für autonome Fahrzeuge kümmert sich Kautex um wegweisende Lösungen für das Zeitalter der neuen Mobilität.
Unsere Mitarbeiter sind Teil einer globalen Community, die sich dafür einsetzt, festgelegte und latente Kundenbedürfnisse zu erfüllen, dabei auf ein diverses Portfolio an Fähigkeiten zurückgreifen kann, Nachhaltigkeit zu einem Unterscheidungsmerkmal macht und sich der Diversität eines globalen, branchenübergreifenden führenden Unternehmens bewusst ist, in dem ein Arbeitsklima herrscht, in dem die Mitarbeiter dynamische Karrieren aufbauen können. Gemeinsam erfinden wir die Zukunft der Mobilität neu.
Kontaktdaten
-
- Stephanie McClung
- Marketing Communications Specialist
- stephanie.mcclung@kautex.textron.com
-
- Sara Monger
- Director of Global Communications
- sara.monger@kautex.textron.com
- +1 316-650-3577
Link kopieren
https://insights.kautex.com/de-DE/208676-sensorreinigung-fur-hoch-automatisierte-fuhrerlose-fahrzeugeVerwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Did you know the first car was electric?
The global market for electric vehicles is rapidly increasing. Since 2020, Europe is leading with registrations of new electric cars, followed by China and the United States. But did you know the f...
Funktionssicherheit von Automobil-Elektronik und Software
Da neue Technologien und mehr Elektronik im Fahrzeug installiert werden, sind diese auch immer mehr voneinander abhängig. Wenn als ein Elektronikbauteil ausfällt, kann dies zu einer Katastrophe füh...
Etwas SPICE für die Mechatronik
SPICE steht für „Software Process Improvement and Capability dEtermination“. Auch wenn die Softwareentwicklung bei der Initiative damals im Vordergrund stand, wird das „S“ ins Spice heute für die g...